Über Pflanzenbau Steigerwald Egstedt KG

Wir sehen uns als Partner der umliegenden Gemeinden und unterstützen, wenn Hilfe gebraucht wird. Ein gutes Verhältnis zu Anwohnern und Nachbarn ist uns wichtig. Wir sind froh über das entgegengebrachte Verständnis, stehen Anregungen offen gegenüber und freuen uns, wenn Sie ihre Fragen zur Landwirtschaft direkt an uns richten.

Unsere Philosophie

Wir legen großen Wert auf eine nachhaltige und verantwortungsvolle Bewirtschaftung unserer Flächen. Unser Ziel ist es, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig hochwertige Produkte zu liefern.

Feldbau
Ackerbau ist unsere Leidenschaft mit dem Anspruch, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen.
Folgen Sie uns durch ein landwirtschaftliches Jahr.

Anbau Fruchtfolge

Nach der Ernte erfolgt eine flache Bearbeitung mit Scheibeneggen und Grubbern um die Wasserverdunstung zu stoppen und Unkrautsamen sowie Ausfallgetreide zum Keimen zu bringen.

Die anschließende Grundbodenbearbeitung dient der Lockerung bis zu einer Tiefe von 20 cm beim Getreide und Raps. Hierbei werden Stoppeln, Stroh sowie organische Dünger eingearbeitet und dienen dem Humusaufbau. Mit der Saatbettbereitung entsteht durch die Kombination von Grubberzinken und Walzen ein feinkrümeliges, gut rückverfestigtes Saatbett für beste Wachstumsbedingungen. Winterkulturen (Raps, Gerste, Weizen werden zwischen August und November gesät, Sommerkulturen (Sommergerste,) ab Anfang März.

Düngung & Pflanzenschutz

Die Versorgung der Pflanzenbestände mit allen notwendigen Nährstoffen sowie die Gesunderhaltung der Kulturen ist Voraussetzung für hohe Erträge und optimale Qualitäten. Der Schutz unserer Umwelt steht dabei immer an erster Stelle. Alle Entscheidungen basieren auf Beobachtungen, Beprobungen und dem Einsatz moderner Messverfahren auf den Maschinen.
Unser Grundsatz lautet: So viel wie nötig, so wenig wie möglich!
Neben organischen Düngern werden vor allem mineralische Düngegranulate eingesetzt. Diese werden mit einen modernen Streuer ausgebracht. 
Hochwertige Nahrungs- und Futtermittel benötigen beste Wachstumsbedingungen. Moderner Pflanzenschutz dient der Gesunderhaltung der Kulturpflanzen, der Unterdrückung von Unkräutern und Schädlingen sowie der Ertragssicherung. Ein übermäßiger Unkraut- und Ungrasbewuchs stellt eine Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe dar. Pilzbefall und Schädlinge dezimieren die Erntemenge pro Fläche.

Angepasste Fruchtfolgen, die richtige Sortenwahl und eine sorgfältige Beobachtung helfen uns, den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel so gering wie möglich zu halten. Die Ausbringung erfolgt durch unsere modernen Pflanzenschutzspritzen mit 30 Metern Arbeitsbreite.
Das Gestänge wird dabei sehr nah über dem Bestand geführt, um Abdrift zu vermeiden.

Die Verwendung zugelassener und geprüfter Pflanzenschutzmittel ist selbstverständlich, unsere Mitarbeiter verfügen über die besondere Sachkunde in diesem Spezialgebiet.

Ernte & Lagerung

Die Ernte ist wohl die anstrengendste aber zugleich schönste Zeit des Jahres.

Unserer angebauten Kulturen sind Druschfrüchte und werden von ca. Mitte Juli bis Ende August geerntet. So es die Witterungsbedingungen zulassen, rollen unsere Mähdrescher von früh bis spät über die Felder. Mit Traktoren wird das Getreide zum Handel oder in unser eigenes Lager abgefahren.
Meist erfolgt die Bodenbearbeitung direkt im Anschluss und auch das Stroh- und Heupressen wird parallel erledigt.
Große Mengen Getreide und Raps können wir in unsere Lager einlagern. Gut gelüftet und gekühlt ist es über Monate ohne Qualitätseinbußen lagerfähig.
Die Vermarktung erfolgt in der Region an langjährige Partner wie zum Beispiel die Dresdener Mühle 
Auch unsere Grünlandflächen werden je nach Niederschlagsverteilung mehrmals im Jahr gemäht.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Wenn Sie mehr über unsere Arbeit und unser Engagement in der Region erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

*Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon: 01520 4250477     

Telefon: 0361 3461043/44  

 Fax: 0361 3461045

E-Mail: pflanzenbausteigerwald@gmail.com

Adresse: Fuhrmannsweg 1, Erfurt, 99097, Germany

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.